Schnupperkursanmeldung Salzhemmendorf Aktion

Standort Salzhemmendorf

4x Montag vom 05.09. bis 26.09.2022

    Schnupperkurs Aktion

    Standort / Wegbeschreibung

    Bushido Alfeld e.V. Schillerstraße 10, 31061 Alfeld (Leine)

    Standort / Wegbeschreibung

    Sporthalle des AWO Sprachheilzentrums Burgweg 2 31162 Bad Salzdetfurth

    Standort / Wegbeschreibung

    Sporthalle „Gelbe Schule“ Bennostrasse 2-4, 31139 Hildesheim/Moritzberg

    Standort / Wegbeschreibung

    Felsenkellerweg 16, 31020 Salzhemmendorf

    Standort / Wegbeschreibung

    Sporthalle Wilhelm-Raabe-Schule, Lohstraße 9, 31785 Hameln

    Standort / Wegbeschreibung

    Zweftje 19, 31089 Duingen

    Vorname des Teilnehmers

    Nachname des Teilnehmers

    Geburtsdatum des Teilnehmers

    Alter des Teilnehmers (Mindestens 5 Jahre)

    Name gesetzlicher Vormund

    Anschrift:

    Straße und Hausnummer

    PLZ

    Wohnort

    E-Mail

    Telefonnummer / Handynummer

    Sicherheitsabfrage

    Der Bushido Alfeld e.V. wurde im Jahre 1978 Gegründet.

    Häufig gestellt Fragen (FAQ) zum Schnupperkurs

    Wenn du per PayPal zahlen möchtest, bist du mit dieser einmaligen Aktion mit 25€ für den gesamten Kurs dabei. 

    Solltest du dich für die Option der Barzahlung entscheiden, dann bring bitte 39€ zum ersten Trainingstag mit.

    Der Kurs geht über 4 Wochen.

    Pro Woche findet eine Trainingseinheit statt, die extra für Beginner konzipiert ist.

    In den Ferien ist kein Training, es geht jedoch nach den Ferien zu den gewohnten Zeiten weiter.

    (Solltest du aus einem wichtigen Grund ein Training verpasst haben, sprich einfach mit einem Trainer darüber und wir finden sicher einen Ausgleich.)

    Für dein erstes Training brauchst du nicht viel. Wir haben für dich trotzdem mal eine kleine Packliste geschrieben:

    • Die Email von uns mit der Bestellbestätigung
    • Eine gewöhnliche Trainingshose + T-Shirt
    • Evtl. Handtuch falls du ins Schwitzen gerätst
    • Etwas zu Trinken (aber bitte keine Glasflaschen wegen der Verletzungsgefahr)
    • Ausserdem ist ein gewisses Maß an Hygiene sehr angenehm, falls man im Partnertraining doch mal auf Tuchfühlung geht. Dazu gehören auch saubere, kurze oder zumindet gut abgerundete Finger- & Fußnägel
    • Einen Karateanzug oder spezielle Kampfsportausrüstung brauchst du noch nicht!
    • Auch dein Kamera-Equipment kann zuhause bleiben da im Training keine Foto-/Ton-/Videoaufnahmen erlaubt sind. 

    Techniken, Begrüßung, Zählen… vieles ist einem neu, wenn man das erste mal zum Training kommt. Hier eine kleine Übersicht für besonders Neugierige! 

    Meistens am Anfang und Ende jeder Stunde:
    Mokuso – Meditation (Augen schließen und mental auf das Training vorbereiten)
    Mokuso Yame – Meditation Ende (Augen wieder öffnen)
    Sensei ni Rei – Gruß zum Meister (Trainer und Schüler verbeugen sich voreinander, dies symbolisiert den gegenseitigen Respekt)

    Im Training:
    Yoi – Vorbereitung, Achtung
    Yame – Halt, Stop, Ende
    Oss – Ja, Okay, Verstanden
    Kime – schockartiges Anspannen sämtlicher Muskeln am Ende einer Technik unterstützt durch Ausatmen
    Kiai – Kampfschrei
    Kata – festgelegter ablauf von Techniken
    Bunkai – Katatechniken in der Anwendung mit Partner
    Kumite – Partertraining („freier Kampf“)
    Kihon – Grundtechniken, Grundschule

    Zählen:
    Ichi – Eins
    Ni – Zwei
    San – Drei
    Shi – Vier
    Go – Fünf
    Roku – Sechs
    Shichi – Sieben
    Hachi – Acht
    Kyu – Neun
    Ju – Zehn

    Die Farbe des Gürtels symbolisiert, welche Hürden jemand schon im Karate gemeistert hat. Zu jeder neuen Stufe (Gürtelfarbe) legt man eine Prüfung ab. Die Kinder machen auch noch „Halbgurte“ z.B. Grün/Blau-Mix als kleine Motivation, da das Erreichen einer „ganzen“ Gürtelstufe mitunter auch ganz schön lange dauern kann.

    Im Übrigen entfallen die üblichen Prüfungsgebühren für ALLE Farbgurte und sogar den Gürtel bekommst du, wenn du möchtest von uns gestellt.

    9.Kyu – weißer Gürtel
    8.Kyu – gelber Gürtel
    7.Kyu – oranger Gürtel
    6.Kyu – grüner Gürtel
    5.Kyu – blauer Gürtel
    4.Kyu – blauer Gürtel
    3.Kyu – brauner Gürtel
    2.Kyu – brauner Gürtel
    1.Kyu – brauner Gürtel

    Anschließend geht es mit den schwarzen Gürteln (Dan – Grade) weiter.

    Du bekommst alle Infos diesbezüglich bei deinem Trainer während des Schnupperkurses.

    Kurz und Knapp kann man aber sagen, dass wenn dir der Schnupperkurs gefallen hat und du weiter machen möchtest, es dir frei steht unserem Verein beizutreten und dann alle Vorteile einer Mitgliedschaft zu genießen.

    Neben der Möglicheit in allen Standorten zu trainieren bieten wir dir zum Beispiel den Besuch verschiedener Lehrgänge mit coolen Trainern (wer möchte nicht mal einem echten Weltmeister die Hand schütteln und vielleicht ein Autogramm absahnen), Teilnahme an besonderen Workshops, Trainingslagern, spezial Events, Vereinsmeisterschaften, coolen Aktionen und vielem mehr… lass dich überraschen! Es wird auf jeden Fall richtig spannend wenn du dich für den Weg des Karate entscheidest!